UPDATE: 22.02.2016
Man kann seit der letzten SFOS Update 2.0.1.7 nicht mehr als Root-User Verbinden. Das ist kein Fehler, sondern gewollt, um die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. Ich habe es ganz unten noch mal erklärt, wie Ihr dennoch per ftp als Root verbinden könnt.
_____________________________________________________________________________________________________
Hier wird euch erklärt, wie ihr euch über einem FTP Programm wie z. B. WinSCP auf das Smartphone/Tablet Verbinden könnt.
Damit könnt ihr über WLAN die Dateien Kabellos zum Gerät Kopieren bzw. auslesen.
Als Root-User habt ihr zusätzlich Zugriff auf die Systemdateien und könnt diese direkt austauschen bzw. Editieren.
Dadurch erspart man sich eine menge Zeit.
ABER VORSICHT! IHR KÖNNT DADURCH EUER BETRIEBSSYSTEM ZERSTÖREN UND SOMIT EURE DATEN VERLIEREN!
so geht Ihr vor:
(User Lesen/Schreiben in nicht System abhängige Bereiche)
A: Erst mal erstellen wir uns ein Passwort, sofern ihr noch keins für eine SSH-Verbindung erstellt habt. Habt ihr das gemacht, so überspringt Part A! – Geht in die Einstellung, Systemeinstellung, Entwicklermodus
B: Dort müsst ihr nun „Remote-Verbindung“ Aktivieren
C: Gleich da drunter könnt ihr entweder ein Passwort Generieren oder einen eigenen beliebigen hinzufügen:
D: Notiert euch auch die euer WLAN IP-Adresse des Smartphones, in dem Fall: 192.168.178.37
E: Startet nun z. B. WinSCP, klickt auf „Neu“ und gibt wie folgt ein (mit der richtigen IP)
- Rechnername: 192.168.178.37
- Portnummer: 22
- Benutzername: nemo
- Kennwort: das_eben_eingetragene_passwort
- Übertragsungprotokol: SFTP
- Haken rein bei: Elaube SCP Rückgriff
Dann auf Anmelden oder Speichern, falls ihr es in euer Liste eingetragen haben wollt.
F: Nachdem ihr euch Angemeldet habt, sieht ihr sofort die Ordner, die in euer Smartphone hinterlegt sind:
/home/nemo/
Rechts findet ihr eure Daten vom Smartphone und links die euer Rechners:
Nun habt ihr eine Verbindung zum Smartphone und könnt Dateien ohne einen USB-Kabel hin und her Kopieren.
Was aber nicht geht, sind z. B. System Dateien direkt zu bearbeiten, dazu brauchen wir Root-Zugriff.
In den nächsten Schritten erkläre ich, wie diesen schnell bekommt. Trennt jedoch erst mal die Verbindung zum Smartphone.
(WinSCP Schließen)
G: Startet auf dem Smartphone das Terminal und loggt euch als Root ein:
devel-su
passwort
H: Nun müssen wir uns noch mal zusätzlich ein Root Password einrichten, dazu geben wir folgendes ein:
passwd
Danach wird ihr aufgefordert ein neues UNIX Passwort eintippen, gibt entweder das gleiche wie in den Systemeinstellungen oder einen anderen ein und notiert bzw. merkt euch diese bitte. Ihr müsst das Passwort aus Sicherheitsgründen zweimal eingeben.
Habt ihr euer Passwort das zweite Mal eingegeben, so bekommt ihr noch mal die Bestätigung, dass sie geändert wurde.
I: Öffnet nun wieder WinSCP. Übernimmt nun die Einstellung aus Schritt E, nur dass ihr statt Benutzername „nemo“ nun „root“ eintragen müsst. Gegeben falls auch das abweichende Passwort.
- Rechnername: 192.168.178.37
- Portnummer: 22
- Benutzername: root
- Kennwort: das_eben_eingetragene_passwort
- Übertragsungprotokol: SFTP
Haken rein bei: Erlaube SCP Rückgriff
Drückt auf Speichern oder Anmelden und ihr Verbindet euch sofort als Root mit euer Smartphone.
Ihr sieht, dass ihr nicht im „nemo“ Order, sondern im „root“ befindet:
Jetzt ist es euch nun möglich Dateien direkt zu bearbeiten, ohne diese Vorher mittels Terminal aus dem System Bereich in einen der Nemo-Ordern zu kopieren. Das erspart euch Zeit 😉
Bitte seid Vorsichtig, was ihr da macht. Ich übernehme wie immer keine Haftung an euren Schäden!
UPDATE: 22.02.2016 – per ftp als root verbinden @ SailfishOS 2.0.1.7+
Jolla hat mit der ab SailfishOS Version 2.0.1.7 die Sicherheit etwas angehoben. Um weiterhin Root-Zugriff auf die System-Dateien zu erhalten, müssen wir das Aktiv in einer Datei festlegen.
1) Loggt euch als Root ein. devel-su sowie euer Passwort ein.
2) Als Nächstes machen wir uns eine Sicherung der Datei die wir gleich Bearbeiten:
cp /etc/ssh/sshd_config /etc/ssh/sshd_config.backup
3) Nun Bearbeiten wir die Datei:
nano /etc/ssh/sshd_config
4) Jetzt suchen wir ein Eintrag. Tippt auf ctrl und dann W und gibt #Permit ein und bestätigt mit der Enter Taste. Ihr Springt direkt zu dem Eintrag, den wir ändern wollen
5) Den folgenden Eintrag:
#PermitRootLogin prohibit-password
Müsst ihr so abändern:
PermitRootLogin yes
6) Das ganze Speichern wir nun ab. Tippt dazu auf ctrl und dann X und bestätigen es mit J. Danach fragt er euch ab, ob die Datei gleich benannt werden, einfach mit Enter-Taste bestätigen.
7) Schließt das Terminal oder tippt exit ein. Nun könnt ihr euch per ftp als Root-User Verbinden.