Heute hat Jolla auf seinem Blog ein Video veröffentlicht, dass uns zeigt, dass SailfishOS auf einem der Prototyp Modell läuft.
Dabei zeigt uns die Person die bislang Funktionalität der Hardware bzw. Sensoren:
- Power Knopf
- Touchscreen
- Hintergrundbeleuchtung und Ambiente Licht Sensor
- WLAN
- Beschleunigungsmesser (accelerometer)
Was mir in dem Video auffiel war, dass das Entsperren des Bildschirms anders als beim Smartphone gelöst wurde. Im Video wischt der Typ dafür einfach von rechts (knapp von der Mitte) nach links, wobei beim Smartphone die Uhrzeit Darstellung nach oben schiebt.
Dann sieht man, dass man die Karten der bereits geöffneten Apps nicht geschoben werden müssen um an die Icons der Apps zu gelangen, denke deswegen versucht er Typ aus Gewohnheit so an die Apps zu gelangen 🙂 Man zieht nun den unteren Rand nach oben und überlappt die Karten die schon geöffnet sind.
Empfang, Uhrzeit, Verbindung und co werden direkt am oberen Rand angezeigt.
Die Mobile World Congress 2015 rückt immer näher (Termin: 02.03 – 05.03.2015) und Jolla Arbeitet Tag täglich mit hoch druck um das Jolla Tablet Funktionstüchtig zu Präsentieren. Jolla sagt, dass die MWC eine der schwierigsten Herausforderung sei und das es noch eine menge Arbeit vor ihnen liegt, da das OS noch ziemlich im Frühstadium liegt.
Man versucht alles aus der Energieverwaltung herauszuholen, um mit dem Tablet einen ganzen Tag Arbeiten zu können. Anreiz sei mit dem Tablet von Morgens bis Abends auf der MWC dabei zu sein ohne es Laden zu müssen.
Die WLAN Verbindung funktioniert jetzt schon Perfekt um Inhalte auf der Messer zu Laden und Demonstrieren. Jolla ist gerade dabei die Bluetooth Funktion zu Zertifizierungen
Die erste Version von SailfishOS@Tablet wird folgende Bluetooth Verbindungsprofile können:
- OPP, FTP, HID, DID, A2DP, AVRCP, AVCTP, AVDTP, GAVDP, RFCOMM, und SPP
Wobei die Liste nicht endgültig sein soll, daher können andere Profile eingebaut oder gar auch verschwinden können.
Die Audio-Funktion sei sehr Wichtig, damit die User diese auf der MWC sie Testen nutzen können, ob über das Tablet selbst, 3,5mm Klinke Kopfhörer oder halt über Bluetooth Lautsprecher. Dabei wollten Jolla sicherstellen, dass auch alle Sensoren Funktionieren, denn das wäre der Standard der heutigen Geräte.
Man betonte, dass der Inhalt des Videos auf einen sehr frühen Prototyp gedreht wurde. Es ist nicht die Finale Hardware. Auch, dass die Software die auf dem Tablet Installiert nicht unbedingt endgültig sein muss. Die Entwicklung geht gerade sehr schnell voran, dass allein deswegen schon vieles ändern kann.
Man bedankt sich an alle Tablet Käufern! Nur durch die kann die neue Reise nun weiter gehen.