INFO: Dieser Mod ist nur noch bis SFOS 1.1.7.28 notwendig. Ab Version 1.1.9.27 ist das tiefere rein Zoomen schon integriert.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Wem nervt das nicht? Man möchte ein Foto in der Galerie tiefer rein Zoomen, doch die App hindert daran. Bis Jolla es behebt, können wir selbst das Problem ganz einfach selbst lösten 🙂 benötigt wird nur die Terminal-App.
Und so geht ihr vor:
1) Öffnet den Terminal und logt euch als Root ein:
devel-su
2) Erstmal erstellen wir uns ein Backup der FlickableImageView.qml Datei
cd /usr/share/jolla-gallery/pages/
cp FlickableImageView.qml FlickableImageView.qml.backup
3) Nun bearbeiten wir mit einem nano Befehl die die FlickableImageView.qml Datei.
nano FlickableImageView.qml
WICHTIG: Erhält ihr eine Fehlermeldung, dass nano ein unbekannter Befehl sei, so habt ihr das „nano-Text-Editor“ Programm nicht installiert! Eine Anleitung findet ihr HIER
Nun wird Folgendes aufgelistet:
4) Nun müssen wir folgenden Einträge finden:
maximumWidth: model.width
maximumHeight: model.height
Um die Zeilen schnell und einfach zu finden, nutzen wir die Suchfunktion, in dem wir auf der Virtuellen-Tastatur die „ctrl„-Taste tippt und danach „w“ drücken und als Suchwort „maximum“ eingeben. Somit springen wir direkt zu der Zeile.
5) Jetzt fügen wir in beiden Zeilen am Ende „ * 10“ ein, sprich so:
maximumWidth: model.width * 10
maximumHeight: model.height * 10
6) Das ganze speichern wir nun ab, in dem wir auf „ctrl“ drücken und den Buchstaben „x“ wählen:
Ihr bekommt die Frage gestellt „Veränderten Puffer speichern („Nein“ VERWIRFT DIE ÄNDERUNG) ?
Diese beantworten wir natürlich mit „J“ für Ja und bestätigen die darauf folgende Frage „Datei mit als FlickableImageView.qml abspeichern“ einfach mit der Enter-Taste. Der Nano-Texteditor schließt sich daraufhin automatisch.
Das war es auch schon. Öffnet die Galerie ab und testet es direkt aus 🙂
Wollt ihr aus irgendwelche Gründen die Änderung rückgängig machen, so öffnet euer Terminal und meldet euch als „Root“ an. Führt nun, die drei folgenden befehle aus:
cd /usr/share/jolla-gallery/pages/
rm -r FlickableImageView.qml
mv FlickableImageView.qml.backup FlickableImageView.qml
Somit habt ihr die bearbeitete Datei gelöscht und euer Backup wieder in FlickableImageView.qml umbenannt.