Ihr kennt es vielleicht: Man schreibt ein Wort falsch, die Tastaturerkennung weiß damit nichts anzufangen und man bekommt den Cursor nicht dort hin, wo man das Wort korrigieren möchte. Es fehlen halt Pfeiltasten 🙂
Erst mal ein Dank für die Mühe an anyone, aus dem maemo.org Forum. Ich habe deine Anleitung etwas angepasst, da es mit der Firmware 1.0.5.16 Probleme mit der Worterkennung gab. Die Dateien wurden jedoch nicht verändert.
INFO!
Entwicklermodus muss aktiv sein, da wir über eine SSH/FTP Verbindung auf dem Smartphone zugreifen müssen. Bitte mit Root-Rechte. Siehe SSH/FTP Anleitungen 😉
Und so geht ihr vor:
A: Lädt folgende drei Dateien runter:
Rechtsklick speichern unter:
dexWArrows.qml
InputHandler.qml
Popper.qml
B: Verbindet euch über SSH-Verbindung auf euer Smartphone.
C: Wechselt nun zum folgen Pfad:
/usr/share/maliit/plugins/com/jolla
D: Nun benenn wir folgende zwei Dateien um:
InputHandler.qml nach org_InputHandler.qml
Popper.qml nach org_Popper.qml
INFO: Die Änderung an Popper.qml beschleunigen das Keyboard. Siehe weiter unten.
E: Kopiert nun die zwei neuen (InputHandler.qml
und Popper.qml
) Dateien, die ihr eben heruntergeladenen habt ins gleiche Verzeichnis!
F: Jetzt wechseln wir in den Ordner „layouts“. Dort kopiert ihr nun die Datei dexWArrows.qml
.
So sollte es aussehen:
G: Nun müssen wir die neue Tastatur noch in die Liste einfügen damit wir die Tastatur in den Einstellungen finden und auswählen können. Dazu bearbeiten wir die layouts.conf
Datei.
Je nachdem, welches Betriebssystem und SSH/FTP Programm nutzt, könnt ihr es direkt mit rechts Klick bearbeiten oder auf dem Rechner ziehen und von da aus bearbeiten.
Ich mache das immer so, dass ich die Datei auf meinen Rechner kopiere, die „layouts.conf“ im Smartphone in „org_layouts.conf“ Umbenennen. Und die bearbeitete Datei von meinem Rechner wieder zurück in das Smartphone kopiere.
H: Nun öffnen/bearbeiten wir die „layouts.conf“ Datei und ihr bekommt Folgendes zu sehen:
Jetzt fügen wir folgende Zeilen dazu:
[dexWArrows.qml]
name=DE-Arrow
languageCode=DE
handler=Xt9InputHandler.qml
und so sollte es danach aussehen:
I: Speichert die Änderung ab und kopiert die geänderte Datei auf euer Smartphone in den „layouts“ Ordner.
J: Trennt die SSH/FTP Verbindung und startet das Gerät neu.
K: Nachdem Neustart geht ihr in die Einstellungen > System > Texteingabe und wählt „Tastaturen“ aus.
Dort sollte nun der Eintrag „DeutschXC“ zu sehen sein. Wählt/aktiviert die Tastatur aus, bei Bedarf könnt ihr auch andere Tastaturen deaktivieren.
Wählt beim schreiben die neue Tastatur, lange die leer-Taste halten.
Und so sieht die Tastatur aus:
Das war es auch schon. Sollte die schnellere Tastatur lästig sein oder mehr Schreibfehler verursachen, so könnt ihr die „Popper.qml
“ löschen und die alte „org_Popper.qml
“ Datei in „Popper.qml
“ Umbenennen. Smartphone neu starten. Und die Geschwindigkeit ist wie zuvor.
ACHTUNG: Nach jedem Firmware Update wird die Tastatur wieder aus der Liste gelöscht. Die layouts.conf Datei muss dann noch mal bearbeitet werden.