Update:
Diese Anleitung gilt nur für Sailfish OS 1.
_______________________________________________
Die Videoaufnahme stocken teilweise, das liegt eventuell daran, dass die Bit-rate von Haus aus niedrig eingestellt wurde. Softwareseitig liegt die Bit-rate bei 12Mbit. Wir können diese mit 20Mbit fast verdoppeln. Mehr ist jedoch nicht möglich!
Zum editieren der Datei nutze ich den Nano-Text-Editor. Wie man ihn nachinstalliert, könnt ihr unter „Tips & Tricks“ > Extra Software nachlesen.
Und so geht ihr vor:
Öffnet die Terminal-App und meldet euch als Root an:
devel-su
A: Wir wechseln zu folgen Pfad:
cd /usr/share/jolla-camera/presets/
B: Mit „ls“ sehen wir welche Dateien in dem Ordner befinden:
ls
Ihr müsstet folgende zwei Dateien sehen:
GstOMXH264Enc-omxh264enc.prs sowie
GstOMXMPEG4VideoEnc-omxmpeg4videoenc.prs
Uns interessiert jedoch nur die Datei: GstOMXMPEG4VideoEnc-omxmpeg4videoenc.prs.
C: Bevor wir die Datei Editieren, machen wir uns eine Sicherheitskopie:
cp GstOMXMPEG4VideoEnc-omxmpeg4videoenc.prs GstOMXMPEG4VideoEnc-omxmpeg4videoenc.prs.backup
E: Nun bearbeiten wir Datei mit dem Nano-Text-Editor.
sudo nano GstOMXMPEG4VideoEnc-omxmpeg4videoenc.prs
Wir bekommen Folgendes zusehen:
[_presets_]
version=0.10
element-name=GstOMXMPEG4VideoEnc-omxmpeg4videoenc
[high]
control-rate=1
target-bitrate=12000000
Um die Bit-rate zu erhöhen, müssen wir Zahlen von 12000000 auf 2000000 ändern. Mit den Pfeiltasten navigieren wir auf die 12, löschen diese und fügen die Zahl 20 hinzu.
[_presets_]
version=0.10
element-name=GstOMXMPEG4VideoEnc-omxmpeg4videoenc
[high]
control-rate=1
target-bitrate=20000000
E: Wir speichern die Änderung ab:
Strg + O
Nano fragt noch mal nach, wie die Datei heißen soll. Lässt es so wie es ist und drückt die Enter-Taste. Eventuell wird ihr noch gefragt ob ihr die Datei überschrieben wollt. Einfach noch mal mit „J“-Taste für Ja bestätigen. Die Änderung wird nach einem Neustart wirksam.
Viel Spaß beim aufnehmen von Videos mit höheren Bit-rate 🙂