Jolla veröffentlichte eine Liste die uns zeigt was in den kommenden Monaten alles noch für das Sailfish OS geplant ist.
Fangen wir mal an was im nächsten Update uns so erwartet, dass übrigens Aijänpäivänjärvi benannt wurde.
- Querformat-Ansicht für Maps – App
- IMAP Idle/Push Support für E-Mails
- Responsive App-Icons
- Gesplittertes Virtuelle Tastatur im Querformat-Ansicht (muss Aktiviert werden in der Einstellung)
Gesplitterte Tastatur (Foto stammt vom Tablet)
Mehr Infos zum Sailfish Update 1.1.4 gab es nicht. Es werden sicherlich noch weitere Bugfixes… lassen wir uns überraschen. Fakt ist, dass dieses Update schon im Endstadium ist und wir diesen wohl schon bald auf unseren Smartphone Installieren können.
Weiter geht es mit einer kurzen Zusammenfassung über die bisherigen Fortschritte mit der darauf folgenden Firmware Updates:
Neue UI Framework:
- Lockscreen mit Zeit, Tag und Datum Information
- Medien-App Kontrolle im Lock-Screen für die native Medien-App
- Persistent Statusbereich im Homescreen und Lockscreen
- mehr Widgets wie z.B. Wetter-Infos, Kommende Kalenderereignisse, Verknüpfung zu häufig verwendeten Einstellung (z.B. Bluetooth, Flugzeug-Modus, WLAN, GPS), Web-Suchfeld, Foto erstellen, Notice aufnehmen. Verbesserte Benachrichtungs Handhabung, Gruppierungen, Sekundäraktionen.
- Aus-Taste Menü
- Karussell Übergang wenn man zum Homescreen, geöffnete Anwendungen oder zum Benachrichtigungs-Ansicht wechselt.
- neue Swipe Animation und Übergänge
Querformat-Ansicht für Tablet Apps:
- für Einstellung, Startup Wizard, Taschenrechner, Media Player, Kalender und Galerie Apps
GStreamer update auf 1.x:
- Der Programmiercode wird noch mal gesäubert für gst-Droiden Encoder und Decoder. Dadurch wird es Robuster
- Viewfinder und aufgenommene Bilder und Videos (die z.B. nach unten gefilmt werden) erhalten nun richtige Ausrichtung der Orientierung
- qtmultimedia kann nun mit GStreamer 1.x genutzt werden.
folgendes ist schon in der letzten Phase:
- Kernel Update auf 3.4.106 für das Jolla Smartphone
- Tablet Anpassungen: Widerherstellungsmodus / factory reset
- Gerätekennungen unterstützt Tablet OS-Upgrade
- Vorbereitungen für die Bluetooth-Zertifizierung Qualifikation
- Sicherheits-Fixes (CVE-2015-0282, CVE-2015-0294)
- Schwachstellen werden behoben (CVE-2014-3591 libgrypt, CVE-2015-0837) sowie die openssl wird behoben (Infos: http://marc.info/?l=openssl-announce&m=142667932619582&w=2)
- Teilumsetzung von voicecall-manager (Sprachanruf-Manager) für SIP und andere VoIP-Protokolle
- Komplette Umsetzung der neuen Grafische Oberfläche was auf der MWC2015 gezeigt wurde:
- Apps werden Tablet Optimiert inkl. Querformat-Ansicht
- Die Sailfish Silica components werden aktualisiert
- Virtuelle und Hardware-Tastatur Öffnungspolitik wird Optimiert
- E-Mail Suchfunktion
- Verbesserung der Ordner-Liste in E-Mail-App
- Folgende Tablet Iteration werden abgeschlossen: Kamera, Dateisystem-Layout-Implementierung, Android Laufzeitunterstützung, weiteres Arbeiten in Querformat, Einstellungsbereich um Speichernutzung anzuzeigen, die Möglichkeit Factory Reset durchzuführen, Upgrade zu Pulseaudio 6.0, Privates Webbrowsing, SIP-Integration in Konten, Test IM-Funktionen in Messaging.
und das wird mit der Zeit noch kommen:
- Überprüfung Zertifizierung Middleware-Code
- Userinterface für USB-Tethering
- Open VPN Support wird aktiviert
Ich entschuldige mich, falls ich etwas Falsch übersetzt habe. Sollte Fehler geben, so schreibt hier im Kommentar Feld.