1.1.7.24 steht kurz vor der Veröffentlichung

SailfishOS 1.1.7.24 steht kurz vor der Veröffentlichung

 

Vielen dank ExPLIT für die Info.

Jolla hat intern das Update 1.1.7.24 freigegeben, jedoch noch nicht für die early access User. Diesmal wurde das Updates auf Björnträsket getauft.

Was das Update alles beinhalten wird ist noch nicht 100% bekannt, bis auf die Infos die ich seit einigen Tagen schon hier gepostet habe (Siehe Unten).

Sofern ich mehr Infos erhalte werde ich diesen Beitrag Aktualisieren, zumindest bis zur offiziellen early access freigabe.

Theoretisch könnt ihr das Update über den Terminal schon früher Installieren, jedoch rate ich das strickt ab, da es durchaus gravierende Fehler beinhalten kann und ihr somit euer Smartphone zerschießen könnt… Daher lieber 1-2 Wochen abwarten 😉

 

 

 

 

UPDATE1: (ExPLIT)

* Android Settings haben jetzt ein eigenes Menuepunkt in den Einstellungen
* Man kann jetzt den Android-Apps den Zugriff auf Sailfish-Kontakte gewaehren (nuetzlich fuer Whatsapp, Viber & Co.)
* TOHKBD und andere Hardware-Keyboards funktioniert jetzt auch in Android-Apps
* Layout des Hardware-Keyboards kann jetzt unter dem Menuepunkt Eingabe aendern
* E-Mail-App hat ein leichtes Facelift erhalten und wirkt aufgeräumter
* Wird leider noch nicht die UI Oberfläche haben!
* Der Jolla Store sieht jetzt auch deutlich aufgeräumter und ordentlicher aus.

————————————————————————————————————————-

 

Was diesmal das Update beinhalten soll (Quelle Jolla), siehe auch folgenden > Beitrag < :

  • Toolchain Upgrade auf GCC4.8
  • Pulsaudio Upgrade auf die Version 6.0
  • Python Update auf die Version 3.4.3
  • Verbesserung der Dateisystem-Wartungsprüfungen vor dem Download eines OS-Upgrade
  • Die Option um Android Programme im Hintergrund zu starten, wenn man einen Neustart des Smartphones macht, wird hinzugefügt.
    (Einstellungen > Apps > [app_name])
  • Die Option Android Apps zwanghaft zu Beenden (force stop), Cache sowie Daten zu löschen.
    (Einstellungen > Apps > [app_name])
  • Die WLAN Verbindungsprobleme in den Android Apps werden gefixt
  • Die Übersetzungsfehler mit 1.1.6 Upgrade wurden identifiziert und werden gefixt.

Des Weiteren gaben sie bekannt, dass ihr Ziel es ist, die neue UI Framework in bestmöglichen Kondition zu Integrieren.
Sie sind nun auf der Jagt nach Kritischen Fehler um diese endgültig zu Beseitigen damit die neue Firmware mit der neuen UI Framework endlich für beide Geräte (Smartphone + Tablet) freigegeben werden können.