Neue Hardware Infos & ein kleinen Bonus für uns
Heute gab Jolla auf sein Blog weitere Infos bezüglich der Hardware Entwicklung frei:
Viele von fragten nach mehr Information bezüglich der Entwicklung des Tablets. Wir haben sie gehört und versuchen euch somit mehr Infos über unsere Fortschritte zu berichten. Zuerst müssen wir sagen, dass die Hardwareentwicklung so einige Prozesse beinhalten, Stichwort NDA (Non-Disclosure Agreement). Wir können nicht alle spezifischen Details erläutern, da es ein komplexes vorgehen ist, jedoch werden wir bestmöglich es erklären.
Bei der Herstellung eines Produktes werden tausende Komponente verbaut, ausprobiert und Integriert. Das Problem darin ist, dass bei jeder Änderung der Komponenten müssen wiederum andere ersetzt werden, damit sie untereinander Arbeiten können. Das Bedeutet wieder, dass man fast jedes Mal eine neue Leiterplatine Herstellen muss. Dadurch braucht man gewissen Vorbereitungszeit und dem Entsprechen wird auch mehr zeit investiert diese zu Prüfen und um nach Problemen zu suchen. Man muss oft eine größere Menge an Bauteilen bestellen um die Prototypen lauffähig zu bekommen und weiter zur Massenproduktion wechseln können.Je nach dem welches Bauteil man benötigt, muss man dann wiederum auf die Lieferzeit warten und das kann mehrere Wochen dauern. Dazu kommt noch das Problem, dass einige Bauteile nicht lieferbar sind und somit alles wieder nach hinten verschiebt.
Fangen wir von Anfang an:
Die erste Displays, die wir auf der SLUSH 2014 vorgestellt haben, waren vom Gefühl her nicht das richtige für unser Produkt.
Nicht ein neues Display, sondern zwei
Daher begangen wir auf die Suche nach einen alternativen Display, und fanden den auch. Es war von der Spezifikation her besser als das was wir bereits hatten. Der Kontrast erhöhte sich von 700 auf 1000 und die Leuchtdichte von 320 auf 420. Man muss aber bedenken, dass diese werte nur auf Papier existierten und das ohne einer Touch-Folie und Laminiertes Glas . Es sah aber gut aus und beschlossen es für unser nächsten Prototypen zu nutzen. Das Prototypen war pünktlich zur der Mobile World Congress 2015 fertig gestellt. Trotz des zweiten und so gleich besseren Displays hatten wir Probleme mit der Qualität! Die neuen Displays bildeten Gelbe Flecken. Das war dann wiederum etwas was wir uns nicht erlauben können. Daher schauten wir uns nach einen weiteren Display was mindestens die gleichen Spezifikation hat wie das zweite zu vor! Ebenso wollten wir auch nicht zurück auf das erste Display, dass war einfach keine Option für uns, allein durch die Wunderschöne Farbdarstellung des zweiten Displays.
Nach einiger Zeit fanden wir ein weiteres Display was der Spezifikation des zweiten Display sehr ähnlich war, aber das Display hatte eine andere Schnittstelle – MIPI (Mobil Industry Processor Interface) – statt der EDV (Embedded Display Port). Dieses Problem können wir nur an der Leiterplatine lösen in dem wir es etwas abänderten. Intel Baytrail SoC (System on Chip) unterstützt zwar die MIPI-Schnittstelle, aber die MIPI-Schnittstelle ist nicht in der Lage ausreichend eine hohe Auflösung darzustellen. Somit mussten wir eine alternative Lösung finden und das war in dem wir einen weiteren zusätzlichen IC (integrierter Schaltkreis) auf die Leiterplatine verbauen. Die eDP Ausgabe wurde auf die MIPI Ausgang konvertiert, und das ohne Qualität und Leistungsverlust! Neben die IC-Brücke und aufgrund der verschiedene Komponente, müssten noch einige Mechanische Teile Modifiziert werden.
Von diesem Punkt an…
Die Tablets die für das „Developer loan devices“ Programm zur Verfügung stehen werden, sind eine der letzten Entwickelten Konfigurationen. Diese gehen noch zur einem endgültigen finalen Check und wenn alles in Ordnung ist starte wir dann die Endgültige Massenproduktion.
In der Zwischenzeit haben wir auch ein paar zusätzliche Hardware Änderungen. Das erste interne Problem lag an der micro-AB USB Port. Es hatte keinen mechanischen Schutz falls man das USB-Kabel falsch herum anschließen würde. Darum ändert wir wir den USB Port von micro-AB auf micro-B. Leider konten wir keinen micro-C Port nutzen, da die Verfügbarkeit nur sehr begrenzt ist. Dafür haben wir für euch einen kleinen Bonus! Und zwar haben wir für euch zusätzlich einen Hall-Sensor hinzugefügt. Damit können Cover Zubehör nun das Display automatisch ausschalten, wenn das Cover das Tabelt zudeckt.
Und hier ist die geplante Entwicklung in den nächsten Tagen:
- 28. Juli – Die SMT (Surface-mount technology) wird für die Leiterplatine fertig gemacht, was bedeutet, dass die elektrischen Bauteile auf die Leiterplatine aufgelötet werden.
- 29. Juli – Die Leiterplatine wird geprüft um sicher zu gehen, dass alles in Ordnung ist.
- 30. Juli – Geräte werden zusammenmontiert
- 31. Juli – Die Geräte werden Verpackt
Wenn das alles abgeschlossen ist, werden wir die Testsendung an die Devs über unser neuen Versandlogistik durchführen.
Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden.