SailfishOS 2.0 aka 1.1.9.27 (Eineheminlampi)
———————————————————————————————————————————————————————————
Update: Kamera funktioniert 100% hab nur ein Fehler beim Updaten gemacht! 🙂
———————————————————————————————————————————————————————————
SailfishOS 2.0 zwar noch nicht erschienen, kann jedoch über Umwegen dennoch Installiert werden. Wie das Funktioniert werde ich euch jedoch nicht erklären, da die Gefahr besteht euer System Abstürzen zu lassen.Aber keine Sorge, die „early users“ werden das Updaten wohl möglich in KW37/38 erhalten. Die erste Version von „SailfishOS 2.0“ hat die Version Nummer 1.1.9.27 und trägt den Namen Eineheminlampi
Die Installation lief über das Terminal und nahm ca 15-20 Minuten auf sich.
Gleich nach dem Neustart erhalten wir die Meldung „Glückwunsch zum Upgrade von Sailfish OS 2.0!“ Sobald wir auf „Start“ tippen startet ein Tutorial den wir komplett durchführen müssen.
Er zeigt uns die Grundlegende Funktion wie man von das Betriebssystem zu bedienen hat. Es ähnelt natürlich weiterhin sehr wie die Versionen zu vor… mit ein paar Ausnahmen.
Bilder vom Tutorial:
Sperrbildschirm:
Hat man es durch, gelangt man in die Kachel Übersicht (es werden in dem Moment keine Apps angezeigt, da keine geöffnet wurden.
Ist das Display Schwarz, sprich Displaysperre aktiv, so tippt man zwei mal auf das Display oder einmal den An/Aus Button und man gelangt in den Sperrbildschirm. Neu ist, dass der Sperrbildschirm leicht abgedunkelt ist. Entsperrt ihr das Display so wird das Display wieder Heller… Wirkt Hochwertiger als zu vor!
Nun könnt ihr das Display Entsperren in dem ihr die Pfeile die links/rechts zu sehen sind einfach von links nach rechts oder andersherum Wischt. Zuvor musste man das von unten nach oben Wischen um das Display zu Entsperren und in die App Auflistung zu gelangen. Anfangs etwas ungewohnt aber man gewöhnt sich sehr schnell 😉
Man kann im gesperrten Display auch die Apps liste Aufrufen. Dazu müsst ihr einfach nur den unteren Rand nach oben ziehen. Startet man eine App so Entsperrt sich das Display von selbst und man gelangt direkt in die App.
Des Weiteren kann man im Sperrbildschirm, wie zu vor auch schon, per Pulldown die individuellen angepassten Favoriten Starten.
Entsperrt man das Bildschirm gelangt man zur Kachel Übersicht, sofern eine App offen ist. Neuerdings sieht man im oberen Bereich die Akku Anzeige, Uhrzeit sowie Netz Empfang, WLAN und Bluetooth. Zuvor musste man nerviger-weise das Sperrbildschirm leicht nach oben ziehen.
Man erkennt ganz unten in der Mitte ein kleinen grauen Balken, zieht man in hoch gelangt man…. genau! In die Apps Auflistung
Ansonsten kann man aus der Kachel Ansicht die Ambiente und Displaysperre aufrufen in dem man von dem oberen Rand nach unten zieht.
Hat man mehr als vier Ambiente als Favoriten eingestellt, so erkennt ihr unterhalb des vierten Ambiente, dass dahinter weitere zu finden sind und man gelangt zu den in dem man die Ambiente nach oben Wischt.
Ereignis Seite und die Einträge:
Auf die Ereignis Seite gelangt man in dem man in der Kachel Ansicht nach links oder rechts wischt… … dort angelangt findet man alle Ereignisse die man erhält, sei es E-Mails, Endgangende Anrufe, SMS, Installation Hinweise, Tweeter, Whatsup Nachrichten, Fehlermeldungen usw…
Man löscht sie in dem man auf das gewünschte Ereignis drauf Tipps und mit dem Finger hält. Es erscheint ein kleines X links daneben…
… sind mehrere Ereignisse zu sehen und ihr möchte man gleich alle löschen, so drückt und hält euer Finger auf ein Ereignis, per Pulldown bekommt ihr die Möglichkeit auf „Benachrichtigung Löschen“ zu gehen. Und schon verschwinden alle Ereignisse.
Natürlich kann man auch hier die App Liste aufrufen…
Neue Ereignisse werden auch klein auf dem Sperrbildschirm angezeigt. Bsp hier SSH Access Confirmation von CoDeRuS.
Genial: Sieht man einen Ereignis auf dem Sperrbildschirm, so verschwindet das linke Pfeil Symbol und wird mit mit kleinen Ereignisse ersetzt. Nun könnt ihr von links nach rechts Wischt und ihr kommt gleich direkt auf die Ereignis Seite.
Systembenachrichtigung Anzeige
Zum Teil ist die Systembenachrichtigung etwas abgeändert, schaut im oberen Bereich:
Auch die Buttons werden nun deutlicher hervorgerufen. Natürlich sieht das jetzt mit der Warehouse App etwas Unschön aus, liegt aber daran, dass das Programm noch nicht für SFOS 2.0 angepasst wurde.
Das Pulldown Menü wurde Optisch auch etwas überarbeitet. Wählt man etwas an, blinkt es zwei mal und Startet dann die Auswahl. Die Verzögerung ist minimal länger als in der alten SFOS Version.
Android Apps werden weiterhin ganz normal zusammen mit den anderen Nativen Apps Dargestellt.
Nun kommen wir zu den Einstellungen und schauen was dort neues gibt.
Erst mal die komplette Liste der Einstellung (die zwei Einträge „Torch“ und „SSH Access confirmation“ waren nicht von Haus aus vorinstalliert! Sie wurden von mir hinzugefügt!)
Gehen wir mal in die Ambiente Einstellungen so sehen wir noch weitere voreingestellte Ambiente-Settings.
Natürlich kann man die auch individuell Einstellen in dem man auf einem drauf tippt.
Schade finde ich, dass wenn man alle Ambiente aus den Favoriten abwählt, man immer noch auf das Schloss Symbol tippen muss um die Bildschirmsperren zu aktivieren. Das könnte Jolla noch etwas nachbessern und so übernehmen wie man schon zuvor in den älteren SFOS Version kennt.
In den Gesten kann man folgendes Einstellen… das „Schnelles Schließen der App“ kennen wir ja schon… neu ist, dank der neuen Oberfläche, das man hier das „Schneller Zugriff auf die Ereignisse“ Aktivieren kann. Ist die Funktion deaktiviert und man Wischt während man in einer App ist vom linken Rand nach rechts, so gelangt man in die Kachel Ansicht:
Aktiviert man sie jedoch, so könnt ihr von überall direkt in die Ereignis Seite hin wechseln. Hält man den Finger und lässt es nicht los, so kann man die Ereignis Seite wieder zurück nach links Wischen und man bleibt weiterhin in der Aktiven App.
In der Ereignisse Einstellung könnt ihr die Wetter Anzeige ganz oben auf die Ereignis Seite dargestellt haben, auch die Kalender Einträge können endlich dort dargestellt werden… darauf haben wir alle ja gewartet 😉
Unter Status Verfügbar sehen wir unsere Verbundene Konten wie Jabber oder ICQ… (ICQ ist von mir Nachinstalliert! und ist nicht von Haus integriert!)
Jetzt zu den Apps Einstellungen…
Schade! Kontakte Exportieren gibt es immer noch nicht und man muss weiterhin zum Terminal greifen. (siehe Tipps und Tricks!)
Notizen können nun in zwei verschiedene arten gespeichert werden: Als Klartext oder vNote
Neu ist auch, dass man praktisch unbegrenzte Apps öffnen kann! Es werden auch alle aufgelistet! Ich habe bei App Nr. 37 aufgehört weitere zu öffnen 🙂
Optisch gefällt es mir sehr, auch wenn man sich wieder ans neue Konzept gewöhnen muss, aber das geht sicherlich schnell. Ich muss auch sagen, dass die Performance und Geschwindigkeit sehr verbessert hat. Kontakte Programm geht schneller auf und aber auch vieles andere. Bin wirklich überrascht, hut ab Jolla! 🙂
Das Update soll aller anscheinend in KW37/38 für die early access User erscheinen.