Jolla/Intex @ MWC2016
Heute startet die Mobile World Congress 2016 (MWC16) in Barcelona. Jolla Ltd und Intex sind auch diesmal dort vertreten. Ich werde alle Infos bezüglich Jolla und Intex hier gesammelt aufschreiben. Die neusten News und Infos werden immer ganz oben zu sehen sein.
Update 12:
Schnelles bzw kurzes Unboxing 🙂
First proper unboxing of @IntexBrand #Aquafish with all the accessories (Unboxer: @Nokius, Recorder: @JollaUsers ) pic.twitter.com/FSfa3ioGkK
— Jolla Users (@JollaUsers) 24. Februar 2016
_________________________________________________________________________________________________
Update 11:
Jolla veröffentlicht ein Pressebericht. Darin finden wir weitere Infos:
The sales of the device will start by the end of April 2016
Das Intex Aqua Fish Smartphone wird also Offiziell ende April 2016 Vermarktet. Weiterhin nur in Indien und nur über Snapdeal.
Weiter steht…
Aqua Fish comes with a previously unseen concept for integrating premium locally relevant content directly into the smart phone’s user interface. These services, called Super Apps, are available to the user with a single swipe from the smart phone’s home view, and they are designed to improve the user experience significantly. The first market version of Aqua Fish will include the following Super Apps
Times Internet’s Gaana, one of India’s most popular music services, and Snapdeal, a leading Indian eCommerce player.
Für das Aqua Fish Smartphone wird eine bis jetzt noch unveröffentlichten Benutzeroberfläche mit lokal relevanten Inhalten in das Sailfish OS Integriert. Die Dienste werden „Super Apps“ genannt. Die ersten „Super Apps“ folgende:
- Times Internet’s Gaana, einer der populärsten Musikdienste Indiens
- Snapdeal, einer der führenden indischen eCommerce-Player
Des Weiteren gibt Jolla folgendes Bekannt:
Today, Jolla announced a new partnership to its Sailfish Africa mobile ecosystem: Jolla and mi-Fone. the FIRST African Mobile Devices brand (est 2008), have agreed to partner in Africa to bring Sailfish OS based devices to the African continent. The first mi-Fone device powered by Sailfish OS is expected to hit selected African markets in Q2/2016 combined with a service offering tailored for mass-market African consumers.
Das Unternehmen hat einen weiteren Partner gefunden. Diesmal ist es ein afrikanisches Unternehmen namens mi-Fone. Das erste mi-Fone mit Sailfish OS plant man in Q2/2016 vorzustellen bzw. auf dem Markt veröffentlichen..
Zu guter Letzt:
Fairphone and Sailfish OS evaluating future collaboration.
With Fairphone, Jolla shares a very active community that values transparency both in hardware production and software. Since autumn 2015 the Jolla developer community has been working to port Sailfish OS to the Fairphone 2, the ethical smartphone that uses modular design to increase the phone’s longevity and reparability. Following the progress of the community porting, Jolla and Fairphone are now evaluating possibilities to enter into commercial collaboration based on common values.
Jolla erkennt das die Fairphone Community recht stark ist und die Interesse an Sailfish OS auf dem Fairphone sehr groß sei. Jolla wird in der Zukunft dabei helfen Sailfish OS auf dem Fairphone zu optimieren.
Auf Twitter bestätigt Fairphone das SFOS nur für das Fairphone 2 freigegeben wird. Fairfone 1 Besitzer müssen daher auf inoffizielle Ports von anderen Usern erhoffen.
_________________________________________________________________________________________________
Update 10:
Die Geräte die auf der MWC16 zu sehen gab hatten eine Software Version 2.0.2.390. Das nächste Update wurde auf Aurajoki getauft. Mal schauen wir Jolla die Dual-Sim Funktion ins SFOS Integrieren hat/wird 🙂
_________________________________________________________________________________________________
Update 9:
Hier zwei neue Bilder. Quelle: themobileindian.com
Diesmal eins ohne Akkuabdeckung, beide Sim-Karten Slots sowie microSD Slot.
Bootbildschirm mit der Intex Schrift sowie neuen Sailfish OS Logo, liegend auf der Verpackung.
Wie man erkennen kann fehlt leider die I2C Schnittstelle, somit werden kein „The Other Half“ Projekte für dieses Smartphone möglich sein. Wireless Charging, sprich kabellos Akkuaufladen ebenso wenig. Schade! Vielleicht sind die Kontakte dennoch auf der Platine vorhanden, dann könnte man mit kleine Modifikationen das Problem lösen. Dazu müssen wir aber noch etwas abwarten bis das Gerät auf dem Markt erscheint.
Man muss aber auch sagen, dass das Smartphone noch nicht die Final Version sein soll. Vielleicht ändern sich noch paar Details
_________________________________________________________________________________________________
Update 8:
Weitere Infos:
- Dual-Sim Feature
- IPS Display
- Verkaufstart ende Mai 2016 über Snapdeal
- Preis ist noch nicht Offiziell, soll aber bei ca 146 USD liegen.
- Europäische Bänder werden Supportet
.
Vielen Dank an jollausers.com für die Information! Man muss noch dazu sagen, dass der Preis und Verkaufsstart erst mal Inoffiziell ist.
_________________________________________________________________________________________________
Update 7:
.
So wie es ausschaut wir das Intex Aqua Fish Smartphone ein Snapdragon 212 bekommen:
_________________________________________________________________________________________________
Update 6:
Hier könnt ihr euch ein Video dazu anschauen:
Showcasing the Intex Aqua Fish powered by SailfishOS
von Jolla Users
Und noch eins En direct su stand intex au MWC….
von JollaFR
_________________________________________________________________________________________________
Update 5:
.
Rückseite der Verpackung?
_________________________________________________________________________________________________
Update 4:
Sepehr Noori hat auf Facebook noch weitere Information:
- Preis wurde noch nicht öffentlich gegeben.
- Die Hauptkamera soll bessere Fotos schießen als die des Jolla Smartphones
- Erscheinungstermin: Sommer 2016
- Schlechte Nachricht: Erhältlich wird das Smartphone nur in Indien
_________________________________________________________________________________________________
Update 3:
Aqua Fish Stand
.
@quelle JollaHQ Twitter
_________________________________________________________________________________________________
Update 2:
Weitere Bilder im Vergleich zu Jolla´s Smartphone Modell 2013
.
@dank an Jolla Users
_________________________________________________________________________________________________
Update 1:
Qualcomm Snapdragon 1.3ghz Quad Core
16GB Interner Speicher – erweiterbar mit microSD Karte
2GB RAM
8MP Hauptkamera
2MP Frontkamera
2500 mAh Akku
5″ HD Display 1280 x 720
Also alles wie im letzten Jahr.
@dank an Jolla Users
_________________________________________________________________________________________________
Die Leute von Jolla Users (Twitter) sind dort vor Ort und haben das erste Aqua Fish Smartphone von Intex Abfotografiert.
.
Des Weiteren änderte sich das SailfishOS Logo:
Nun, bis jetzt sieht das alles noch wie vor einem jahr auf der MWC15. Weitere Infos bezüglich der Ausstattung fehlen bis jetzt noch. Auf der Offiziellen Intex Aqua Fish Homepage wurde bis dato auch noch nichts Aktualisiert.
Jolla wird in der Zukunft keine Hardware vermarktet. Sie konzentrieren sich voll und ganz auf die SailfishOS Software.