Turing Phone – Ein weiterer Lizenz Partner ! ***UPDATE1***

turing01Turing Phone – Ein weiterer Lizenz Partner ? !

 

——————————————————————————————————————————————————-

***UPDATE1***

Turing hat nun seine Homepage Aktualisiert und den Eintrag „Android v5.1“ mit Sailfish OS 2.0 ersetzt. Die Gerüchte scheinen nun wahr zu sein und Jolla hat nach Intex nun einen zweiten Lizenz Partner! Die Turing Æmæth UI steht weiterhin auf der Homepage, nun wird es Interessant ob das Smartphone eine abgeänderte UI Oberfläche bekommt.

turing_new_specs

 

 

 

 

 

——————————————————————————————————————————————————-

 

Gerüchte zu folge will die Firma Turing Robotic Industries (TRI) bzw. Hersteller von „Turing Phone“ sich von Android abkoppeln und mit auf’s SailfishOS Boot springen. So zumindest behauptet die Seite „Android Police“ nach dem er angeblich eine E-Mail von mit Turing erhielt. The Verge berichtet auch darüber.

Das Turing Phone hat man in 2015 Vorgestellt und sollte auch ende 2015 Ausgeliefert werden. Nun wurde der Termin auf Q1 2016 verschoben und versprachen, dass wenn die Vorbesteller ihr Geld nicht zurück verlangen, mit nächst höheren Speicherkapazität belohnt werden. Nach einem E-Mail Austausch zwischen Android Police und Turing Phone bzw. Turing CEO Steve „SYL“ Chao, teilte man ihn mit, dass das Smartphone mit ein Monat Verspätung, sprich April 2016, an allen ausgeliefert werden.

Jetzt kann man sich fragen ob an diesen Gerücht wirklich etwas wahres dran ist? Würde Turing mit dieser Entscheidung sich nicht eventuell selbst in den Bein schießen? Schließlich haben die Vorbesteller ein Smartphone mit Android OS bestellt. Nicht jeder wird und will SailfishOS begrüßen. Wäre genau so, als ob wir uns ein SailfishOS Smartphone bestellen und zum Schluss ein Gerät Android OS erhalten.

Jolla selbst hat ja bei einer Frage und Antwort Stunde geschrieben, dass sie weitere Partner gefunden hätten:

Q: What does the future of Sailfish OS look like?
A: After the awaited financing came in in December, Jolla has been able to continue the development of Sailfish OS. We are currently receiving significant interest from different mobile industry players to license the operating system. One of the publicly announced projects is the community driven Fairphone project, but there are many other negotiations going on and Sailfish OS is gradually taking steps to become an OS used by multiple device vendors. However, Jolla is still very tight financially and is currently negotiating with its creditors for extended payment terms so that all the available financial resources could be efficiently used to secure the needed OS development.

Welche Firmen jedoch Interesse haben, bis auf Intex, wurden jedoch noch nicht verraten.

Nur bleibt ich trotzdem eher skeptisch weil auf der Turing Webseite steht immer noch das das Gerät mit Android 5.1 Betriebssystem ausgeliefert wird:

turing02

Wie auch immer… ob das nun eine richtige Entscheidung geschweige überhaupt wahr ist, wird sich noch herausstellen. Für Fans von SailfishOS ist das sicherlich eine schöne Nachricht.

Das Gerät kostet zwischen 610$ (16GB) bis 870$ (128GB). Für diesen Preis bekommt man aber auch einen recht gut Bestückten Smartphone was zu dem noch sehr Robustest ist.

Das Grundgerüst besteht aus Liquidmorphium (amorphes Flüssigmetall ). Die Legierung ist stärker als Titan und Stahl. Dabei wirbt die Firma auch mit Sicherheit und Schutz der Privatsphäre. Hier würde SailfishOS wirklich gut rein passen.

Die Ausstattung kann sich aber auch sehen lassen.

  • 5,5″ FullHD Display – 1920×1080 – Corning Gorilla Glass IV
  • Chipset MSM8974AC Quad Krait 2.5GHz Prozessor
  • Turing Imitation Key™ Chipset Krypto TIK8217 (8GB Speicher)
  • DDR3 3GB RAM
  • EMMC wahlweise 16GB/64GB/128GB Interner Speicher
  • 13 MP HDR Hauptkamera mit Dual LED sowie 8 MP HDR Frontkamera
  • WiFi 802.11ac, Bluetooth 4.0 (BLE), NFC (NXP), GPS/GLONASS, LTE
  • Turing-Unique-Identification X-RFID
  • 3000mAh interner Akku
  • Fingerabdrucksensor
  • Wallaby Magstream (Lade & Datenübertragungsport)
  • IPx8 Zertifiziert, daher Wasserdicht!
  • für weitere Infos, klickt oben auf das Bild oder besucht die Webseite.

 

Hier mal die Übersetzung der E-Mail:

Hallo Turing Fans,

Es wird euch freuen zu hören, dass wir endlich die finalen Entwicklungsschritte erledigt haben, 
damit ihr eure Turing Phones schon im April 2016 in den Händen halten könnt. 

Wir haben viele Anfragen auf Facebook und per E-Mail erhalten bezüglich des Betriebssystems und 
können offiziell bestätigen, dass TRI sich von Android verabschiedet hat und jetzt 
Jolla's SailfishOS verwenden wird. SailfishOS funktioniert hervorragend und wir sind in der 
abschließenden Testphase. Es läuft sehr schnell, also braucht ihr euch keine Gedanken zu machen, 
dass es ähnliche Performance-Probleme gibt wie beim Turing Snapdragon, denn wir haben SailfishOS 
für unsere Smartphones optimiert. Das Turing Phone wird natürlich weiterhin Android Apps 
problemlos unterstützen, und es wird einen AppStore dafür geben.
Das SailfishOS ist eine verbesserte Version vom Linus MeeGoOS, das seinerzeit von Nokia zusammen 
mit Intel entwickelt wurde.
Die Meego-Plattform für mobile Software wurde während des Zusammenschlussen von Moblin und 
MaemoOS (ursprünglich von Nokia) geschaffen.
Das bedeutet, dass ihr eines der am schnellsten laufenden Smartphones auf dem Weltmarkt haben 
könnt mit der Möglichkeit, eure Lieblings-Apps aus sicherer Umgebung herunterzuladen. TRI wird 
außerdem die erste "Turing Developers Conference" (TDC) im zweiten Quartal 2016 veranstalten. 
Wir können es nicht erwarten, euch die Smartphones zugänglich zu Machen. 
Vielen Dank für eure beständige Geduld und die Unterstützung im Turing Project.

 

Ein paar Fotos vom gewagten Design, sowie ein Video der Dark Wyvern Flagship Edition

turing05