Intex Aqua Fish – Unboxing
Am Montag war mal wieder der monatliche Sailfish OS treffen auf der c-base und ich konnte ExPLIT’s Intex Aqua Fish in ruhe Anschauen und paar Fotos schießen 🙂 Sorry das die Bildqualität nicht so berauschend ist, Das Licht dort ist sehr abgedunkelt und das Oneplus X ist auch nicht der beste im Bereich Fotografie in dunkle Räumen 🙂
Am ende findet ihr noch ein paar Vergleichsbilder zu Jolla C sowie ein paar weitere Informationen bezüglich des verbauten Modems.
ExPLIT hat sein Aqua Fish über einen Indischen eBay Händler erworben und musste ca 12-14 Tage auf sein Gerät warten. Glücklicherweise ist es ohne Zoll bei ihm eingetroffen. Bei den meisten kommen noch Einführungssteuer und co dazu. Bei anderen wiederum wurde der Import durch den fehlenden CE Zeichens verweigert und gingen leider leer aus 🙁
Die Pappe der Verpackung des Aqua Fish ist recht dick und Stabil.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Im Inneren klappt man zusätzliche die Seiten auf die wiederum mit diversen Spezifikationen des Gerätes bedruckt sind.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Nach dem man die Seitenwände aufgeklappt hat, sieht man das Smartphone und links daneben weitere Spezifikationen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Unter dem Smartphone finden wir dann schon die ersten Inhalte wie Akku, Anleitung und eine Displayschutzfolie (Klar)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Im Linken kleinen Pappkarton sind die restlichen Zubehörteile wie Netzteil, microUSB Kabel und Kopfhörer
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Das Netzteil hat ein ein Standard Output von 5V 1A. Da das Netzteil leider eine andere Bauform hat, kann man es hier zu lande leider nicht benutzen. Ein neues Netzteil muss daher erworben werden… meistens hat man jedoch ein herumliegen 🙂
.
.
.
.
.
.
.
Das microUSB Kabel ist ca halben Meter lang, länger als das mitgelieferte von Jolla C ^^ – Auch ein In-Ear Headset wird hier mitgeliefert. Mikrofon zum Telefonieren ist zwar integriert, jedoch ohne Laut/Leiser und Annahme/Auflege-Tasten. Zumindest ist es ein Flachbandkabel. Musik/Sprach Qualität konnte ich nicht testen. Bei dem Preis wird man aber nicht viel erwarten können.
.
.
.
.
.
.
.
Die Bilder der Englischsprachige Bedienungsanleitung sind Qualitativ nicht so hoch aber dafür Farblich Dargestellt.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Der Akku hat eine Kapazität von 2500mAh und gleicht somit dem Jolla C Akku. Die Modell Bezeichnung ist BR2567BU. Vielleicht Interessant, wenn man ein Ersatz Akku für sein Aqua Fish bzw. Jolla C sucht. Alternativen wurden bislang noch nicht gefunden.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Das Smartphone hat eine Ähnlichkeit zu 99% zum dem Jolla C (mehr gleich dazu). Die Rückschale wird in Orange ausgeliefert und besitzt einen Intex Schriftzug aus Chrom. Weiter unten ist das neue Sailfish OS Logo aufgedruckt. Auf dem Foto sieht man, dass ExPLIT eine Matte Folie von Brotec aufgetragen hat. Danke noch mal für deine 2. Folie! 😉
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Unter dem Akku sieht man wie üblich die verschiedenen Seriennummern. Auch hier kein CE Symbol zu sehen. Die Steckplätze der Sim-Karten sowie microSD Slot sind identisch zum Jolla C.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Das Gerät an sich kostet umgerechnet 75€. Zusätzlich kommen noch Versandkosten auf einem zu. Hat man Glück und das gerät rollt nicht durch den Zoll, kommt man auf eine Endsumme von ca 105€. Ansonsten würden noch Einführungssteuer usw. dazu kommen…. sofern der Zoll wegen dem fehlenden CE Zeichen nicht einbehält. Ich kenne bislang 4 Fälle wo der Zoll es ein gesackt hat. 2 die Verzollt und freigegeben wurden und 1 Fall der ohne Zoll durch ging. Also es ist ein wenig Glücksspiel mit dabei. Auf jeden Fall rechnet damit, dass ihr eventuell ~100€ verlieren könnt!
Aqua Fish VS. Jolla C
Hier ein paar Vergleichsbilder und zusätzliche Informationen bezüglich dem Netzempfang.
Verpackung:
.
.
.
.
.
.
.
Smartphone: Links Matte Folie, rechts Vorinstallierte Klare Folie von Jolla
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Rückschalen:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Akkus: Intex: BR2567BU, Jolla: JB-1601
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Hörerabdeckung: Hier der einzige optischer Unterschied zwischen den beiden Modellen. Intex Abdeckung ist in Bronze und hat einen etwas anderen Gittermuster, das von Jolla ist Farblich Silber.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bootlogos
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Empfang: Wir testeten zwei bzw. drei Vertragskarten von O2, Telekom und Vodafone, jedoch wussten wir nicht ob die Vodafone Vertragskarte LTE Empfangen kann, daher noch ungewiss! Mit der Firmware 2.0.2.51 hatten wir mir der Telekom Karte LTE Empfang, siehe Foto! Anders jedoch mit O2 und Vodafone, höchstens 3G möglich 🙁 – Ein Test mit einer E-Plus oder Vodafone muss daher noch gemacht werden, sicher ist aber, dass O2 Kunden kein LTE mit diesem Gerät betreiben können. Sollte ich weitere Infos haben, so ergänze ich es hier unten und vermerke es oben noch ein mal mit einem Update.
Update: E-Plus Netz kann auch kein LTE