Jolla C – Ersatz Akku selbst bauen

Ersatz Akkus sind für die Jolla Gerät eine Rarität. Schon damals konnte man für das Jolla 1 keine Akkus Nachbestellen. Jolla bot zwar über ihren Online Shop ein einziges Mal an, aber diese waren in wenigen Minuten komplett ausverkauft. Mittlerweile gibt es einen Deutschen Akku Hersteller der die Jolla 1 Akkus herstellt und verkauft. Doch Jolla C und Intex Aqua Fish Besitze haben dennoch das Problem, an welche zu gelangen. Die Intex Akkus werden nur selten außerhalb Indiens ausgeliefert. Daher ist es schwierig welche zu Importieren. Auch wurde bislang kein Akku gefunden der die Form eines Jolla C hat und wo auch die Kontakte der Batterien, an der passende Stelle liegt.

 

Ganz auf dem Motto was nicht passt, wird passend gemacht!

Es gibt eine Lösung, in dem man die Kontakte mithilfe von Kupferfolie selbst an der richtigen Stelle positioniert bzw. verlegt.

Ich erkläre euch hier, wie ihr das Umsetzen könnt.

Ein dank geht an den Forum User „MaemoUser“ und „Schturman“

 

Was benötigen wir?

  • UMI X2 Batterie
  • Kupferfolie – einseitig klebend
  • Isolierband
  • Schere oder Teppichmesser
  • Stück Papier

 

Schritt 1 – Markierungen

  • Zunächst nimmt ihr beide Akkus (Jola C + UMI X2) und legt sie übereinander.
  • Markiert nun auf dem UMI X2 die Kontaktstellen wie auf dem Jolla C Akku.

 

Schritt 2 – Leistung verlegen

  • Dabei solltet ihr versuchen die Kupferfolie so dünn zu schneiden, wie die Kontakte selbst sind.
  • Die Kontakte werden mit der Folie von links nach rechts verlegt. Die Anordnung bleibt die selbst.
  • Hier ein Beispiel wie ihr das machen könnt:

  • Isoliert nun die erste Leitung und fahrt mit der zweiten fort.

  • Isoliert die zweite Leitung und fahrt mit der dritten fort.

  • Prüft, ob die Position der Kontakte dem Original Batterie gleichen. Packt den Akku in das Smartphone und testet, ob das Smartphone startet.

  • Nach dem Bootet könnt ihr gleich mit testen, ob man den Akku auch Laden kann.
  • Ist die Aufladung möglich so isoliert ihr den Akku nun vollständig.

  • Setzt den Akku noch ein mal in das Smartphone und testet ob alles Funktioniert

 

Schritt 3 – Papier einklemmen

  • Der UMI X2 Akku ist minimal kleiner als das Original Akku.
  • Am besten packt ihr noch in den zwei rot markierten stellen etwas Papier dazwischen.
  • Dadurch presst man die Kupferfolie an die Batteriekontakte und vermeidet bei Stößen und Vibrationen, dass die Kupferfolie von der Batteriekontakte sich lösen und das Smartphone aus geht.

 

Fertig!

Und schon habt ihr euch ein Ersatz Akku selbst gebastelt. Eine sehr geniale Lösung wie ich finde!