Sony Xperia Projekt

Sony Xperia Projekt

 

Vesa-Matti Hartikainen schrieb am 28.06.2017 auf Jolla’s offiziellen Blog ein neuen Beitrag über das Sony Xperia Project bzw. derzeitigem Entwicklungsstand des Sony Xperia X.

Jolla hat bereits im Februar 2017 auf der Mobile World Congress bekannt gegeben, dass sie mit Hilfe von Sony’s Open Device Programm ihren Betriebssystem auf die Xperia Geräte bringen möchte. Dabei wurde das Sony Xperia X zum nächsten Community Gerät ausgesucht.

Bislang war es eine Herausforderung und man Arbeitet hart an diesem Projekt. Es gibt jedoch noch es noch einige Baustellen die noch überwunden werden müssen. Neben der Herausforderung das man Sailfish OS für die Benutzer als Download anbieten möchte ist die, dass man das erste mal an einem 64-bit-ARM Gerät arbeitet. Dabei sind und müssen noch unvorhersehbare Probleme gelöst werden die es bei ältere 32-bit-ARM Geräte nicht gab.

Die erste Auslieferung der Software soll bereits in Juli stattfinden. Jedoch teilt man die erste SFOS Version 2.1.2 für das Xperia X zunächst an die sogenannte Cbeta Test Gruppe aus. Diese besteht aus einer engen Auswahl an User die z.B. SFOS auf diversen Geräte Portierten haben, aber auch die z.b. auf der together.jolla.com Community und im IRC Channel sehr aktiv und hilfsbereit zeigten, ebenso User die öfters an der Community Events teilgenommen haben. Dabei wird man von Jolla Kontaktiert und gefragt ob man in dieser Gruppe beitreten möchte.

Die nächste Phase wäre die Auslieferung der Software für alle User. Davon hängt es aber ab wie die Entwicklung fortschreitet und die Feedbacks von der Cbeta Gruppe ausfallen. Sie Testen die Hauptmerkmale wie die Android App Kompatibilität und ob man das Gerät alltäglich ohne großen Einschränkungen nutzen kann.

Unterstütze Geräte

Viele fragten sich ob es auch ein Port für das Sony Xperia X Compact erscheint, da die Hardware dem Xperia X sehr ähnelt. Jedoch schrieb Vesa-Matti das sie sich erst mal nur auf das Xperia X Modell F5121 konzentrieren um die Qualität des Smartphones samt Sailfish OS auch zu gewährleisten. Sobald das Projekt abgeschlossen wurde, überlegen sie sich ob sie SFOS auf weiteren Modellen portieren. Mann müsste man sich aber überlegen ob es Hardwareseitig ein gleichwertiges Gerät mit gleichen Chipsatz genommen wird soll oder gar eins mit einem anderen Chipsatz. Was aber wiederum mehr Arbeit wäre, falls es eins mit einem anderen Chipsatz wäre. Auch müsste man überlegen welches Gerät man aussucht um die Community zufrieden zu stellen

  • Ende

 

Eigene Meinung

Also Jolla wird KEINE Sony Xperia X Geräte mit vorinstallierten SailfishOS Verkaufen, sondern ein fertiges Image für das Gerät zum Kauf anbieten. Wie gesagt zum Kauf, nicht kostenlos. Der Preis wurde jedoch noch nicht genannt. Aus meiner Sicht ist das aber sehr gut und klug gelöst. Denn bei den Sony Geräte muss man den Bootloader Entsperren um andere Firmware Flashen zu können. Jolla will sich damit absichern, denn bei Entsperren des Bootloaders übernimmt Sony keine Garantie, zumindest nicht alles. Daher ist jeder selbst verantwortlich ob er sein Bootloader Entsperren möchte oder nicht. Man wird Seitens Sony gewarnt.

Falls ihr nun in den nächsten Laden rennt um euch ein Xperia X Gerät zu kaufen bzw. Online Bestellt, achtet darauf das es NUR das eine Modell mit der Bezeichnung F5121 Unterstützt wird!! Die Dual-Sim Variante, sprich F5122, wird zur Zeit NICHT Unterstützt! Bislang gibt es keine Pläne für die Dual-Sim Variante.

 

Bilder Quelle: blog.jolla.com