Jolla MeetUp in Budapest

Jolla MeetUp in Budapest

 

Am Sonntag den 17.09.17 war ein weiterer Sailfish OS MettUp in Budapest (Ungarn). Auch Pawel (ExPlit) war diesmal mit dabei und bringt uns ein paar Fotos und Neuigkeiten mit. (danke dafür!)

Hier einige Bilder mit Kommentaren, weiter unten findet ihr weitere interessante Neuigkeiten.

 

LG Smartwatch

Leider ist die Uhr weiterhin nur ein „Proof of concept“ – Ob Jolla das Image irgendwann mal frei gibt bzw. Verkauft ist bis dato noch ungewiss.

 

Zwei weitere LG Smartwatch Modelle worauf anscheinend SFOS läuft.

 

Jala Accione 8

Etwas neues erfahren wir nun über Jala’s Accione 8.

Das Gerät hat die Version Sailfish OS 2.1.3.x (Kymijoki) Vorinstalliert. Jedoch ist es noch nicht bekannt ob die Firmware auch pünktlich in der Verkaufsversion vorinstalliert sein wird. Das Gehäuse besteht aus einem Stück Aluminium. Somit wir das austauschen des Akkus erschwert.

 

Anders als bei INOI R7 bekommt das Accione 8 mit Aliendalvik Support. Somit kann wie von SFOS-Geräte gewohnt Android Applikationen Installieren werde.

 

Mehr zur Hardwareinformation hat Pawel durch AIDA64 herausbekommen 🙂

Es war uns mehr oder weniger schon klar das die Hardware sehr dem Intex/JollaC und INOI ähnelt. Aber hier haben wir nun die Bestätigung:

  • CPU: Quad Core Qualcomm Snapdragon 212 (msm8909v2) –  4x ARM Cortex A-7 @ 1,3Ghz
  • GPU: Adreno 304
  • 5″ HD-Display 720×1280 Auflösung und 293 Pixeldichte
  • 16GB Speicher (2GB Systemspeicher, 9,5GB Internen Speicher)
  • 2GB RAM
  • Beschleunigungssensor, Kompass, Lichtsensor, Orientierungssensor, Annäherungssensor, Rotationssensor
  • Fehlende Sensoren: Gyroskop, Magnetometer
  • Akku: 2500mAh (nicht Wechselbar)
  • Android HAL Version 7.1.2
  • Device ID: hy004

 

Interessant das man schon Android 7 als Basis genommen hat. Doch Aliendalvik wird dennoch weiterhin wie bei JollaC und demnächst Xperia X „nur“ Android Apps/Games bis Android Version 4.4.4 Unterstützen.

 

Weitere interessante Neuigkeiten :

  • SFOS funktioniert technisch mit dem Sony Xperia X (Dual Sim). Jedoch erst einmal nur mit eine Sim-Karte. Des Weiteren können Sie nicht versprechen, dass ein SFOS Image für das Dual Sim Gerät jemals offiziell erscheinen wird.
  • Korrektur: Jolla sucht einen Vendor aus der EU der Geräte mit SFOS in Europa Vermarktet.
  • Das Accione wird Aliendalvik Support enthalten (siehe Bild oben)
  • Jala plant wohl auch ein zweites Smartphone auf dem Markt zu bringen. Es soll Hardware technisch besser als das oben gezeigte Accione 8 sein. Mehr werden wir vielleicht am 13.Oktober.17 erfahren.
  • INOI möchte weiterhin kein Aliendalvik Support haben. Es bleibt also weiterhin ein reines SFOS für den Russischen Markt.
  • Durch den security code bug wird SFOS 2.1.2.x wohl möglich demnächst schon ausgerollt.
  • Fairphone erhält ein drittes Angebot sobald das Xperia X Image erschienen ist.
  • Es ändert nichts an Jolla’s Eigenständigkeit durch den Erwerb der Anteile von Rostelkom
  • Jolla plant ein MeetUp in Berlin!

 

Vielen dank Pawel das du uns ein paar Infos und Fotos mitbringen konntest 🙂

 

Sami Pienimäki und Pawel 🙂

Und weitere MeetUp teilnehmen