Dieser Artikel ist veraltet, die offizielle Anleitung von Jolla findet Ihr hier!
[HowTo] Sailfish X (Offizielles Image) unter Linux Flashen
Nach der dreiteiligen HowTo wie man seine DRM-Keys sichert, SFOS Community Flasht und das Gerät wieder auf Werkszustand zurück versetzt, kommen zwei weitere Anleitungen. Diese wird allerdings recht kurz werden, da das Flashen nur minimal von der Community Image abweicht. Die zweite Anleitung widmet sich für die Windows Nutzer, mehr in kürze.
DRM-Keys sichern und Bootloader Entsperren
Ihr besitzt ein neues und unberührtes Sony Xperia X (F5121) und habt euer Bootloader noch nicht entsperrt ? Möchtet eure DRM-Keys sichern falls Ihr euer Gerät auf Werkszustand zurück versetzen wollt ? Sei es um auf Android zurück zu kehren und die Kamera und Co Features zu erhalten oder weil ihr das Gerät zur Reparatur schicken müsst, dann liest und befolgt folgende Anleitung:
[Howto] Sony Xperia X – Teil 1 – CDA, DRM-Keys, Bootloader
Habt ihr schon bereits euer Bootloader Entsperrt und/oder das Sailfish OS Community Image aufgespielt, dann befolgt die weiteren Schritte
Firmware 34.3.A.0.228 oder höher Flashen
Um Sailfish X aufspielen zu können solltet ihr mindestens die Firmware 34.3.A.0.228 auf euer Gerät haben. Wie ihr die Firmware herunter lädt und aufspielt, findet ihr die Beschreibung im dritten Teil des HowTo’s.
Wichtig: Befolgt nur diesen einen teil der Anleitung: Android mit richtiger CMA/Branding Flashen. Dabei ist es diesmal NICHT wichtig welche CDA/Branding ihr dort herunter lädt. Ich Empfehle euch die 1303-2543 – Germany – Customized DE – 34.3.A.0.238 / R5D zu nehmen.
[Howto] Sony Xperia X – Teil 3 – Alles auf Werkszustand zurücksetzen
Offizielles Sailfish X Flashen
Nach dem ihr nun die richtige Android Firmware aufgespielt, starten wir das Gerät einmal bis ihr zum Einstellungsassistenten gelangt. Ihr müsst nichts auswählen oder einrichten, schaltet das Gerät direkt wieder aus.
Nachdem ihr Sailfish X gekauft habt, erhält ihr per E-Mail ein Download Link zu der „SailfishOS-2.1.3.5-1-f5121-0.0.1.16.zip“ Datei. Zusätzlich benötigen wir „SW_binaries_for_Xperia_AOSP_M_MR1_3.10_v13_loire.zip„
- Entpackt die „SailfishOS-2.1.3.5-1-f5121-0.0.1.16.zip“ Datei.
- Ebenso entpacken wir die „SW_binaries_for_Xperia_AOSP_M_MR1_3.10_v13_loire.zip“ Datei.
- Die entpackte „SW_binaries_for_Xperia_AOSP_M_MR1_3.10_v13_loire.img“ Datei verschieben wir in den „SailfishOS-2.1.3.5-1-f5121-0.0.1.16“ Ordner.
- Öffnet nun euer Terminal am PC und wechselt in den „SailfishOS-2.1.3.5-1-f5121-0.0.1.16“ Ordner. „Bsp: cd ~/Downloads/SailfishOS-2.1.3.5-1-f5121-0.0.1.16„
- Nun machen wir die „flash.sh“ Datei ausführbar: chmod +x flash.sh
- Haltet am Gerät die VOLUMEN-LAUT-Taste gedrückt und schließt das Gerät an euer PC. Wenn die LED Blau leuchtet könnt ihr Taste wieder los lassen.
- Nun führen wir die „flash.sh“ aus: sudo ./flash.sh
Das Flashen dauert nur ein paar Minuten. Ihr bekommt im Terminal die Info, dass ihr das USB Kabel abziehen sollt und das Gerät startet.
Das war es auch schon. Nun habt ihr die Offizielle Sailfish X Firmware auf euer Smartphone 🙂