Ein paar „neue“ News

Da ich schon länger keine Beiträge veröffentlicht habe, obwohl es ein paar„neue“ News gibt, möchte ich dies nun tun und kurz zusammenfassen:

 

Jalasoft – Accione

Über Twitter habe ich mich etwas Accione unterhalten:

Das Accione P und co Modelle sind zwar jetzt schon erhältlich, allerdings nur mit Android OS. Es ist geplant im April 2018 diese mit Sailfish OS anzubieten.

Ob es preislich zu Android Geräten einen Unterschied geben wird, konnte man mir nicht sagen. Ich bekam auch keine Antwort dazu, ob man erworbene Android Geräte später auf Sailfish OS umflashen kann und ob das spätere flashen mit Sailfish OS irgendetwas etwas kosten wird.

Das Schwarze Backcover der Limited Edition ist ebenfalls aus Plastik und beinhaltet, wie schon bekannt, nur noch die zusätzlichen Kopfhörer (BASSONE).

Sobald ich die fehlende Antworten erhalte, aktualisiere ich die Seite mit den zusätzlichen Infos.

 

Open Mobile Platform (OMP) Russia

OMP gibt bekannt, dass Sie eine Kooperation mit der Russischen Firma Active Company (Актив)unterzeichneten. Das Ziel dieser Kooperation ist es, eine langfristige Beziehung für die erfolgreiche Förderung und Entwicklung von Sailfish OS RUS gemeinsam mit Active’s Produktmarke „Rutoken“aufzubauen.

Active Co. ist der größte russische Hersteller von Hardware- sowie Software-basierter Authentifizierungs-, Informationssicherheits- und E-Signatur-Lösungen.

Die Rutoken-Produktlinie bietet wichtige Speichergeräte und Software auf Basisvon E-Signatur-Technologien und der Public-Key-Infrastruktur (PKI), die in landesweiten russischen Projekten eingesetzt werden.

Quelle

 

Jolla’s Blogbeitrag vom 31.12.17 kurz zusammen gefasst

2017 war für Jolla ein wichtiges und erfolgreiches Jahr. Der in 2015eingeführte B2B (Business-to-Business) Plan wurde in 2017 erfolgreich ausgebaut. Man konzentrierte sich mehr auf die regionalen Lizenzpartner.

In 2017 wurden Lizenzpartnerschaften in Russland (OMP / INOI) sowie in Latein Amerika (Jalasoft) unterzeichnet. Weiterhin strebt man eine große Zusammenarbeit mit China an.

Ein wichtiger Meilenstein war die weltweite allgemeine Verfügbarkeit von Sailfish X auf SonyXperia X Geräten. Dieser Meilenstein wurde mit der Zusammenarbeit von Sony’sOpen Devices Programms erreicht.

Mit Sailfish X hat man eine vollständige, herunter ladbare Lösung angeboten. Jolla dankt der sehr aktiven Hardware-Porter-Community für die Hilfe.

Sailfish X wurde erstmals im Oktober 2017 zum Kauf und Herunterladen angeboten. Man konnte damit viele Neukunden aus der EU, Norwegen und Schweiz gewinnen.

Für den asiatischen Markt ist die Dual-Sim Funktion sehr wichtig. Aus diesem Grund wird man Sailfish X im ersten Quartal 18 auch für das Sony Xperia X Dual-Sim (F5122)anbieten.

Damit der Wechsel auf SFOS für den Kunden so einfach wie möglich wird, gibt es den Plan einen grafisches Installationsprogramm zu entwickeln.

Das Interesse am Xperia X Compact ist sehr groß, doch zur Zeit gibt es leider keine Ressourcen, um ein Image offiziell zu vermarkten, da man schon an zwei weiteren Geräten arbeitet (Xperia X Dual-Sim und ein Gerät, was demnächst angekündigt wird).

 

2018:

Jolla wird sich in Zusammenarbeit mit Zipper Flobal Ltd. nun mehr mit Blockchain und Kryptowährung auseinandersetzen und mit Sailfish X eine Kernentwicklungsumgebung bieten.

Das Ziel der Mindestfinanzierung von Zipper wurde bereits im letzten Quartal2017 überschritten (Zipperglobal).

Im Verlauf des Jahres 2018 erwartet man auch neue Sailfish Produkte von den chinesischen Lizenzpartnern. Es soll völlig neue Sailfish Produkte geben, die man zuvor noch nie gesehen hat.

Geräte mit Sailfish OS werden in 2018 auf dem Latein Amerika Markt verfügbar sein.

Für das Jahr 2018 erhofft man sich bei Jolla, weitere Lizenzpartner aus anderen Ländern zu gewinnen.

 

Quelle

 

https://www.youtube.com/watch?v=CtQGu_6tErs