Sailfish X – was kommt als Nächstes?
Sailfish OS hat letztes Jahr mit dem allerersten downloadbaren, voll unterstützen Sailfish X für das Sony Xperia™ X einen seiner größten Meilensteine bisher erreicht.
Sailfish X hat uns und unseren Kunden viel Freude bereitet. Wir erhielten jede Menge positives Feedback und haben beobachtet, wie es sich in die Breite verteilt hat. Die Anzahl der Downloads hat uns angenehm überrascht, vor allem in Orten, an denen wir es nicht erwartet hätten. Alles in Allem war es ein großartiger Start für Sailfish X. Dieses Jahr wollen wir diesen aufregenden Pfad weiter beschreiten und noch mehr Menschen mit Sailfish X erreichen.
Bevorstehende Releases
Wie gewöhnlich peilen wir für dieses Jahr 4-6 Sailfish Updates an, die wir ebenfalls für das Sailfish X veröffentlichen wollen. Es gibt regelmäßige Roadmap Sitzungen mit unseren Lizenz Kunden und wir werden sämtlichen Inputs aus den verschiedensten Kanälen aufnehmen, um die von Kunden und der Community gegebenen Feedbacks zu Fehlerbehebungen und neuen Features zu priorisieren und umzusetzen.
Einer unserer wichtigsten Kanäle hierfür ist together.jolla.com, wo Eure Stimme und Eure Themen wirklich zählen. Im letzten Jahr konnten wir beispielsweise in 4 Sailfish OS Releases über 100 von euch gemeldeten Fehlern und Vorschlägen verarbeiten, dank eurer wertvollen Beteiligung auf together.jolla.com.
Das nächste Release wird 2.1.4 Lapuanjoki sein. Es ist nahezu fertiggestellt und sollte in ein paar Wochen veröffentlicht werden. Insbesondere für Sailfish X werden Fehler behoben wie z.B. Bluetooth-Unterstützung, mobilen Datenzuverlässigkeit, WLAN Tethering und BTRFS support für SD-Karten. Außerdem haben wir viele neue Sprachen in Sailfish OS integriert. Ein besonderer Dank geht an euch, unsere Community, für die Übersetzungen in: Chinesisch (Taiwan), Tschechisch, Niederländisch, Estnisch, Griechisch, Ungarisch, Portugiesisch (Brasilien), Slowenisch, Spanisch (Bolivien) und Türkisch.
Das 2.2.0 Mouhijoki wird in einigen Monaten nachfolgen. Mit Mouhijoki werden wir die Dual-Sim Variante des Xperia X unterstützen und die Verfügbarkeit von Sailfish X auf jene Märkte erweitern, bei denen Dual-Sim eine Rolle spielt. Wir arbeiten außerdem an einer neuen Programm mit grafischen Oberfläche für Sailfish X, um die Installation und den Zugang auch für technisch unversierte Nutzer zu vereinfachen.
Unsere Lizenzpartner haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Geschäftsfunktionen von Sailfish OS zu verbessern. Daher werden wir im Laufe des Jahres verschiedene Verbesserungen und Korrekturen für Apps wie E-Mail und Kalender durchführen. Mit Mouhijoki werden unser Ergebnisse dieser Bemühungen sehen: Es wird die oft geforderten Funktionen für das Akzeptieren und Versenden von Besprechungsanfragen für Kalenderereignisse enthalten.
Nach Mouhijoki werden wir weitere Geräte- Features hinzufügen, wie zum Beispiel NFC und Fingerabdrucksensor, und wir haben schon mit den Arbeiten an einem Gerät der nächsten Generation begonnen.
Die Privatsphäre ist der Herzstück von Sailfish OS, und wir arbeiten kontinuierlich daran, diese weiter zu verbessern. In der ersten Jahreshälfte werden die Speicherkarten-, Speicher- und E-Mail-Verschlüsselung eine große Rolle spielen. Die zweite Jahreshälfte wird genutzt, um die Rahmenbedingungen und weitere Sicherheits-Features zu implementieren, wie einen verbesserten VPN Support.
Weitere wichtige Bereiche, an denen wir 2018 arbeiten werden, sind die Aktualisierung der Android-Laufzeitkompatibilität auf eine neuere Android-Version, die weitere Arbeit an der Blockchain-Lösung zusammen mit Zipper und die Erweiterung des Geräteportfolios.
Beachtet bitte, dass Pläne sich ändern können, und dass dies nur ein Abbild unserer Sicht auf Sailfish OS und Sailfish X darstellt. Wir werden weitaus mehr Features implementieren und weiterhin den Fokus auf euer Feedback legen.
Erweiterungsmöglichkeiten der Verfügbarkeit
Wir möchten Sailfish möglichst vielen Menschen in so vielen Märkten wie möglich zur Verfügung stellen. Für ein relativ kleines Unternehmen wie Jolla gibt es jedoch Märkte, die einfacher zu betreten sind, während einige schwieriger sind. In manchen Fällen erschwert uns die Gesetzgebung oder die Wettbewerbslandschaft den Einstieg, selbst wenn Nachfrage besteht. Wir haben die Märkte sorgfältig untersucht und einige Märkte für unsere nächsten Expansionen ausgewählt. Dies sind Märkte, in denen Nachfrage und Chancen offenkundig sind und das Geschäftsumfeld für uns geeignet ist.
Bisher war Sailfish X vor allem ein Angebot an Sailfish Fans und Kunden der ersten Stunde, doch wir planen auch, Geschäftskunden und regionalen Partnern die passende Lösung anzubieten. Im ersten Quartal 2018 werden wir deshalb die Verkäufe in der Türkei und Indien beginnen, um von dort auf weitere asiatische Märkte (Malaysia, Indonesien und Thailand) zu expandieren, sowie nach Südamerika (Brasilien und Argentinien) zum Ende des 2. Quartals.
Außerdem wissen wir alle, dass Xperia X von neueren Modellen abgelöst wird. Es gibt einige sehr interessante Geräte, zu denen wir Sailfish gerne bringen würden, und wir arbeiten mit Sony zusammen, um dies zu ermöglichen. Bleiben Sie dran!
Sailfish X hat uns sehr viel Freude bereitet, und dieses Jahr wird es noch aufregender für die Jolla Crew! Wir können es kaum erwarten, euch allen die Verbesserungen zu präsentieren, an denen wir arbeiten!
Beste Grüße,
Vesku
Roadmap Zusammenfassung für das Jahr 2018
2.1.4 Lapuanjoki Update erscheint ca. Q1 – Feb/März
2.1.4 bietet für das SF-X unter anderem weitere Bluetooth-Unterstützung, bessere mobilen Datenzuverlässigkeit, WLAN Tethering und BTRFS support für SD-Karten.
2.1.4 erhält weitere Sprachen (Chinesisch (Taiwan), Tschechisch, Niederländisch, Estnisch, Griechisch, Ungarisch, Portugiesisch (Brasilien), Slowenisch, Spanisch (Bolivien) und Türkisch.
Bis ende Q2 sollen Speicherkarten-, Speicher- und E-Mail-Verschlüsselung Integriert werden sowie VPN Funktion erweitert werden.
2.2.0 Mouhijoki erscheint ca. in Q2/Q3
2.2.0 bietet offiziellen Support für die Dual-Sim Version des Xperia X (F5122) an
2.2.0 wird weitere Funktion in der E-Mail und Kalender App bieten.
Zeitgleich erscheint ein neues Flash Programm, damit man einfacher Sailfish X auf sein Gerät zu Flashen.
Nach erscheinen von 2.2.0 werden weitere Funktion integriert wie z.B. NFC und Fingerabdruckleser sowie erscheinen neue Images für weitere Sony Geräte. (Xperia XZ1? XZ/XZ Premium?)
Q2-Q4 wird Android-Laufzeitkompatibilität auf ein neueren Android-Version angepasst. Mit Zipper wird die Blockchain-Lösung vorgestellt bzw. veröffentlicht.