Update 13.11.2018
Mittlerweile wurden die Images wieder Online gestellt. Jolla hat die Links zuvor entfernen lassen, weil die Geräte nach dem Einspielen des Image im Bootloop hingen.
____________________________________________________________________________________________________________
Heute veröffentlicht Jolla die Images für die Xperia XA2 Modellreihe. Darunter zählt das XA2, XA2 Ultra und XA2 Plus, jeweils in der Single-SIM und Dual-SIM Version. Ursprünglich sollte Sailfish 3 für das XA2 schon ende September erscheinen. Doch scheint es bei der Kommunikation etwas schief-gelaufen sein, denn viele dachten, dass man heute ein fertiges Image für das jeweilige Gerät erwerben kann. Doch es erscheint eine „Free-Version“ des Image wo die proprietären Bestandteile fehlen, daher kein Android-Support, MS Exchange, sowie kein Text Worterkennung für die Tastatur.
Ihr könnt daher die Free Trial Version in den Einkaufswagen hinzufügen und mit 0 € Betrag, die Bestellung abschließen. Darauf hin erhält ihr Zugang zu allen Images für das jeweilige Gerät, ebenso für das ältere Xperia X.
Lizenz-Version
Zurzeit ist es nicht möglich eine Lizenz für die Xperia XA2 Modelle zu erwerben. Man findet nur ein „Coming Soon“ auf den grau hinterlegten Button. Wann es endlich erhältlich ist, wurde bis jetzt nicht kommuniziert. Eventuell am Dezember mit SF 3.0.1 ?
Kein Android-Support zum Start!
Eigentlich erfreuten sich viele über die Nachricht, dass das XA2 endlich eine Aktuellere Aliendalvik Version erhält. Doch Jolla enttäuscht hier viele Sailfish Fans. Nicht nur mit den fehlenden Features zum Start, sondern auch wegen der fehlender Kommunikation gegen über der Community und Fans die seit Beginn an Jolla treue bieten.
Fehlende Funktionen:
Schon damals auf dem Xperia X wurde die SailfishX-Lizenz mit fehlenden Bluetooth und Fingerprint Funktion angeboten (Beides wird mittlerweile Supportet!). So ähnlich ist es nun auch für die XA2 Modelle. Die Bluetooth-Funktion ist zwar schon gegeben, „soll“ jedoch ein paar mit Probleme mit sich bringen. Die Nutzung von Bluetooth Headsets sowie das Koppeln mit dem Auto und Smartwatch (Amazfit BIP) klappt bei mir jedoch bis jetzt wunderbar. Doch Fehlen, wie schon in der Changelog zu SF 3.0.0.5 zu lesen, die NFC, UKW-Radio und Fingerprint Funktion. Wann Jolla diese nachreichen wird, steht bislang noch nicht fest.
Welche Modelle werden unterstützt?
- Xperia XA2 – Single-SIM – H3113, H3123, H3133
- Xperia XA2 – Dual-SIM – H4113, H4133
- Xperia XA2 Ultra – Single-SIM – H3213, H3223
- Xperia XA2 Ultra – Dual-SIM – H4213, H4233
- Xperia XA2 Plus – Single-SIM – H3413
- Xperia XA2 Plus – Dual-SIM – H4413, H4493
Bootloader – TA-Partition – DRM-Keys:
Durch Aufspielen von SF3 muss der Bootloader entsperrt werden. Dadurch verliert man die TA-Partition bzw. die DRM-Keys die Sony unter Android für die Kamera nutzt, um Fotos hübscher aufzunehmen. Die Foto-Qualität wird unter SFOS dadurch etwas „verschlechtert“. Anders als auf dem Xperia X Modell, kann man die TA-Partition hier nicht mehr vorher sichern, da das XA2 mit Android Oreo ausgeliefert wird und somit kann die „Dirty-Cow“ Schwachstelle nicht mehr ausgenutzt werden. Ein Downgrade auf Android 5/6 ist ebenso nicht möglich.
Die Prozedur:
Die genaue Eine genauere Anleitung für das Xperia X habe ich bereits Online gestellt. Der Unterschied ist nur, dass man den stelle, mit der TA-Partition/DRM-Keys auslesen/sichern auslässt. Hier aber eine Kurzfassung wie man Sailfish 3 auf das Xperia XA2 aufgespielt bekommt.
- SF3 (Free) Lizenz erwerben, um an die Download-Links zu gelangen.
- Das XA2 Gerät unter Android auf dem letzten Stand Aktualisieren.
- Den Bootloader Entsperren und SW_binaries_for_Xperia_Android_8.1.6.4_r1_v15_nile.img und in den SFOS Ordner verschieben.
- SF3 Image aufspielen.
- Fertig!
Live Stream
Fazit:
Jolla hat sicherlich viel Zeit in die Programmierung investiert. Scheinbar ist der Aufwand um einiges größer, was zu einer erneuten Verschiebung führt. Zumindest gibt Jolla mit Veröffentlichung des Image ein vor Geschmack auf Sailfish auf einen aktuellen Xperia XA2 Modell. Einen wechsel von Xperia X auf einen XA2 würde ich zu diesen Zeitpunkt jedoch vermeiden. Bleibt wirklich zu hoffen, dass alles in den kommenden Updates sich alles noch bessert.