
Wer die diesjährige Mobile World Congress 2019 mitverfolgte, hat eventuell auch was von F(x)tec Pro¹ mit seiner vollwertigen Tastatur gehört. Das Team, das da hinter steckt ist bekannt für die Moto Mods Tastatur das damals über einen Crowdfunding finanziert, jedoch kurz zur Fertigstellung wieder gecancelt wurde. Nun will das Team sein eigenes Smartphone mit einer vollwertigen Tastatur herausbringen. Die Idee an sich ist bekanntlicher weise nicht neu, nur wurde seit Jahren schon kein Smartphones mehr auf dem Markt gebracht die so eine Tastatur integriert hatten. Nun will F(x)tec mit seinen Pro¹ Modell die Lücke wieder füllen.
Seit einigen Monaten ist das Smartphone auf der Webseite für 649€ vorbestellbar. Geliefert soll das Gerät in Juli 2019. Ausgeliefert wird es erst einmal mit dem englischen Tastaturlayout (QWERTY), Später plant man auch QWERTZ, AZERTY und Skandinavischen Layout anzubieten. Momenten verhandelt man mit den Lieferanten. Weitere Informationen werden in April oder Mai folgen. Anders wie über einen Crowdfunding, wird die Zahlung erst dann fällig, wenn F(x)tec das Gerät liefern kann. Somit ist man da auf der sicheren Seite und man kann die Vorbestellung auch bei Bedarf stornieren. Wer jetzt sich das Gerät vorbestellt, bekommt Kopfhörer und ein Smartphone Taste in Wert von 30$ Gratis dazu.

Auf der MWC19 wurde das Gerät mit Android 9 vorgestellt. Allerdings plante man schon seit Beginn an auch andere Betriebssysteme zu unterstützen. Neben LineageOS auch eben das SailfishOS. Nach langer Zeit hat Liangchen Chen nun Fotos und ein Video auf Twitter veröffentlicht, dass zeigt wie das Pro¹ mit Sailfish OS läuft. Ob das OS jedoch Offiziell mit einer Lizenz erwerben kann um Android, automatische Worterkennung sowie Exchange Unterstützung zu bekommen, ist bis jetzt noch unklar. Auf jeden Fall wird es eine Community Version geben, bleibt auch zu hoffen, dass diese auch zukünftig gepflegt wird.
Wie ich von Liangchen erfahren habe, wird man zu erst eine Community Version (CV) aufbauen und versuchen alle Funktion zum laufen zu bekommen. Erst wenn alles reibungslos läuft, wird man sich mit Jolla zusammen setzen und planen ob man das Image nicht vielleicht offiziell anbieten wird. Hierfür spielt natürlich die Nachfrage der User eine große rolle. Der Fingerprint wird allerdings nicht mit der CV funktionieren, da dieses Feature nur für Sailfish X Geräte freigegeben wird. Bezüglich Double Tap to Wake Up Funktion meint Liangchen, dass man alle Treiber besitze und es grundsätzlich eingebaut werden kann. Bislang ist es jedoch nicht, selbst unter Android nicht. SFOS ist zur Zeit nur in einer anfänglichen Alpha Status und momentan arbeitet nur ein Entwickler daran. Man bemühe sich weitere Entwickler Geräte zu Produzieren und diese an die Entwickler auszuliefern um das SFOS auf dem Pro 1 anzukurbeln.
Datenblatt
- 5,99“ AMOLED curved edge Display 2160×1080 (FHD+) Gorilla Glass 3
- Android 9 – Entsperrter Bootloader – Support für Lineage OS und Sailfish OS
- Stereo Lautsprecher
- 1,4cm Dick
- 64 Tasten in 5 Zeilen Keyboard
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Dual Kamera – 12MP Sony Sensor IMX363 f/1,8, 1.4µm Pixel + 5MP LED Blitzlicht – Der Sensor gleicht dem der Pixel 3 Gerätes.
- 8MP Frontkamera f/2.0
- Videoaufnahme bis 4k@30fps, abspielen bis 4k@60fps – H264/H265,VP9 Support
- 2 Stufen Fotokamera-Taste
- USB-C Anschluss mit HDMI Unterstützung
- Fingerprint Sensor an der rechten Seite
- Qualcomm Snapdragon 835 MSM8998
- Adreno 540 GPU
- 6GB LPDDR4 RAM
- 128GB Internen Speicher – microSD erweiterbar bis 2TB
- Dual-Sim (2x Sim oder 1x Sim + 1x microSD) – Sim Tool nicht benötigt
- 3200 mAh Akku – nicht wechselbar
- Quick Charing 3.0
- LTE mit Band 20
- WLAN 802.11a/b/g/n/ac (WiFi 5)
- Bluetooth 5.0 + LE
- NFC
- GPS/AGPS, Beschleunigungsmesser, Magnetometer, Gyroskop, Näherungssensor, Umgebungslicht, Hall-Effekt
- FM Radio
- RGB LED Benachrichtigung
- Abmessung (H x B x T) – 154 x 73.6 x 13.98 mm
- Gewicht: noch unbekannt
