Wahrscheinliche Tablet Verschiebung,
Jolla spaltet sich & Jolla auf der MWC15
Entwicklung und Wahrscheinliche Verschiebung des Tablets
Nach gut über 2,5 Monaten ruhe seitens Jolla bezüglich der Entwicklung des Tablets und der Software Entwicklung erschien gestern nun endlich ein Blog Eintrag. Leider wird das die ungeduldigen Jolla Fans unter euch nicht gefallen was die schreiben, denn die Auslieferung wird aller anscheinend nicht mehr ende Juli stattfinden… gleich mehr dazu!
Auf der Jolla Blog Seite schrieben sie, dass die SailfishOS 2.0 schon sehr nahe an der gewünschte „reife“ sei. Die letzten fehlende Features und Performance -Optimierungen werden der weile durchgeführt und werden auch der Qualitätssicherungstests rund um die Uhr unterzogen. Zusätzlichen sind die noch dran die Nativen Sailfish OS Applikationen auf dem Tablet anzupassen und somit die gewünschte Tablet Erlebnisse zu gewährleisten.
Es wird neben der Tablet Entwicklung auch an einer Logistiklösung gearbeitet. Da viele über die Indigogo Crowdfunding nicht die kompletten Beiträge gezahlt haben ist dieser Part auch nötig. Man wird die restlichen Beiträge wie z.B. fehlende Versandkosten über den Jolla Online-Shop abschließen/bezahlen können. Weiter Information diesbezüglich werden folgen.
Weitere Fortschritte habe es mit der Zubehör Seite. Latsu und Mapbagrag liegen sehr gut im Zeitplan mit der Auslieferung des Zubehörs. Jolla Plant auch zusätzliches Zubehör einzuführen. Was genau geplant ist wird auch hier Jolla demnächst mehr darüber schreiben.
Vor einigen Monaten teilte uns Jolla mit, dass es Probleme mit den Display gab und sie dadurch einen anderen Zulieferer suchen mussten. Auch mit dem neuen Zulieferer gibt es Probleme … oder besser gesagt „Herausforderungen“. Die Displays müssen abgeändert werden, das sie so mit der jetzigen Hardware nicht richtig Funktioniert. Was genau damit gemeint ist haben sie nicht im Detail erklärt. Jedenfalls kann das höchstwahrscheinlich mit der geplanten Auslieferung ende Juli verzögern. Jolla wird täglich den Status Überwachen und Informieren uns über die aktuelle Situation.
Laut Jolla wollen sie mehr Blog-Updates bezüglich der Entwicklung des Tablets sowie Software-Entwicklung von SailfishOS 2.0 veröffentlichen. Sie danken für die Unterstützung und unsere Geduld.
Jolla spaltet sich
Des weiteren hat Jolla eine Pressemitteilung Veröffentlicht. In dieser steht, dass Jolla Ltd. intern eine Änderung in der Unternehmensstruktur und Verwaltung durchführt. Die Maßnahme sieht das Unternehmen sich speziell nur auf das Handy-Betriebssystem SailfishOS Lizenzierung zu konzentrieren. Eine neue Firma wird gegründet, die sich nur mit dem Geschäft von Hardware widmet. Sie spezialisiert sich ausschließlich nur um Privat bewusste Verbraucher und Unternehmen auf der ganzen Welt.
Dr. Antti Saarnio, Vorsitzender von Jolla Ltd. übernimmt die Führung von Jolla Ltd. Zuvor nahm Tomi Pienimäki diese Führung. Er verlässt das Unternehmen im August und wechselt in einer anderen Firma. Ein neuer Marktführer im Bereich des Hardwaregeschäftes wird jedoch erst im Herbst ernannt.
Antti Saarnio kommentiert: „Jedes Unternehmen hat sein klaren Fokus in einem bestimmten Zeitpunkt zu finden. Für Jolla ist das genau jetzt! Wir haben große Chancen im Geschäft der Sailfish OS Lizenzierung. Und ich bin sehr Stolz sowie aufgeregt diese Verantwortung zu übernehmen und das Schiff zu Steuern. Nach drei Jahren intensiver Sailfish OS Forschung und Entwicklung gehen wir jetzt mit voller Geschwindigkeit auf neue größere Gewässer und konzentrieren uns ganz auf die Software.“
„Wir haben bewiesen, dass die Nachfrage nach „unlike“ Geräte bestehe. Wir sehen auch weiterhin, dass es gute Chancen gibt weitere Geräte zu vermarkten. Wir haben nun beschlossen, dass Jolla-Hardware-Geschäft unter einem neuen Firma weiter laufen zu lassen die natürlich auch weiterhin auf Sicherheit achtet.“
Jolla auf der Mobile World Congress in Shanghai
Jolla wird nächste Woche (15-17. Junli) auf der Mobile World Congress in Shanghai mit dabei sein. Dabei zeigen sie die Fortschritte der Sailfish OS Lizenzierung. Antti Saarnio sagte: „Das ist ein sehr wichtige Veranstaltung für uns und ein richtige Ort um zu zeigen was wir in den letzten Monaten erreichten, vor allem in Indien und Russland“
—————–
Kommentar:
So wie es ausschaut haben die weiterhin Probleme mit dem Display. Anscheinend soll die zusammen Arbeit der Hardware und Displays nicht richtig Funktionieren und suchen deshalb nach einer Lösung gegeben Falls einen neuen Display Hersteller. Ich hoffe nur, dass die wenigstens die gleiche Qualität wie angepriesen ausliefern und nicht ein schlechteres verbaut wird. Zu der Spaltung gibt es im Netz gemischte Gefühle. Einerseits finde ich Persönlich ganz gut. Somit kann sich Jolla nun vollkommen mit der Software beschäftigen und eventuell auch die Community wünsche realisieren. Anderseits kann ich mir gut vorstellen, dass die Software in Zukunft mehr Close-Source sein wird, da sie die Software ja an dritte Lizenzieren möchten. Lassen wir uns mal Überraschen welcher Hardware Hersteller nach dem Sommer uns vorgestellt wird. Auf der Mobile World Congress werden wir dann wohl auch auf neue Video-Material stoßen. Vielleicht erkennt man dann gravierende Veränderungen bzw. Neuerungen der Sailfish OS 2.0.
Was haltet ihr davon? Schreibt im Kommentar Bereich was ihr darüber denkt.